Vor der Teilnahme an jeglichen Terminen bitte anmelden (bei Vorstand oder Trainer).

Nächste Termine:
Kyu-Prüfung am 13.06.2025 und 12.12.2025
Dan-Prüfung 10.10.2025

Vergangene Termine:

SOK im KDNW
Landeslehrgang Selbstverteidigung (SV) am 24.05.2025

im Karate Dojo Renshin Marl e.V.

Am 24.05.2025 füllte sich wieder einmal die Sporthalle der Overbergschule in Marl.
Junge und junggebliebene Sportler trafen sich, um an einem
Selbstverteidigungslehrgang des Deutschen Karate Verbandes (DKV) teilzunehmen.
Anfänger wie auch sehr erfahrene Sportler trainierten gemeinsam unter Anleitung des
Referenten-Teams.
Ludwig Binder (8. Dan), zeigte zwei effektive Möglichkeiten Angriffe durch Schläge zu
begegnen. Dabei ist ihm sehr wichtig, dass wir uns immer im rechtlichen, richtigen
Rahmen bewegen. „Der beste Kampf ist der, der nicht stattfindet“, also müssen wir alles
unternehmen einem Kampf auszuweichen. „Sollten wir uns aber wirklich verteidigen
müssen, müssen unsere Reaktion sich im angemessenen Rahmen bewegen“. Ludwig
erläuterte innerhalb seiner Einheit das Notwehrrecht sehr anschaulich.
Ingo Kalina (5. Dan), demonstrierte wie Tritte effektiv in Notwehrsituationen
anzuwenden sind. Hierbei arbeiteten die Teilnehmer, unter Anleitung eines Trainer
Teams, an Pratzen. Dies war zwar eine sehr schweißtreibende Angelegenheit, machte
den Teilnehmern aber auch mächtig Spaß.
Dirk Passmann (5. Dan), zeigte Verteidigungsmöglichkeiten gegen Angriffe mit dem
Stock, die z.B. auch Teil einer Prüfung zum Schwarzgurt sind. „Ein Stock kann als Waffe
betrachtet werden, die erhebliche Verletzungen hervorrufen kann. Wenn wir uns diesen
Situationen stellen müssen, müssen wir dafür auch Lösungen parat haben“.
Mit ca. 50 Teilnehmern, war das Seminar sehr gut besucht. Die Stimmung war sehr
angenehm, und die Teilnehmer von den vorgestellten Themen überzeugt.
Der Lehrgang ist Teil einer regelmäßig stattfindenden Lehrgangsreihe des Stiloffenen
Karate (SOK) im DKV. Lehrgänge werden regelmäßig auf der Internetseite des KDNW
ausgeschrieben.

Benefitz Lehrgang 05.04.2025

Zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe

im Karate Dojo Renshin Marl e.V.

Selbstverteidigung unter Verwendung von Vitalpunkte

Referenten:

Jens Kreter (5. Dan Kyusho Jitsu; 4. Dan SOK)

Dirk Passmann (5. Dan Kyusho Jitsu; 5. Dan SOK)

Am Samstag den 05.04.2025 trafen sich 25 motivierte Kampfsportler, um sich intensiver mit dem Thema „Selbstverteidigung unter Verwendung von Vitalpunkte“ auseinanderzusetzen.

Jens und Dirk erläuterten zunächst die Lokalisierung und die Nutzung ausgesuchter Vitalpunkte. Mit diesen Punkten kann mit geringem Körpereinsatz, eine große Wirkung beim Partner erzeugt werden, um sich damit das Leben in der Selbstverteidigung etwas einfacher zu machen. Die Teilnehmer erhielten dann die Möglichkeit diese Schmerzpunkte am Partner zu üben.

Im zweiten Teil des Seminars wurden Drills trainiert, bei dem die Vitalpunkte so genutzt wurden, dass sie fast automatisiert, d.h. ohne nachzudenken, zur Anwendung kommen.

Zum Abschluss wurde gezielt auf Fragen der Teilnehmer eingegangen. So wurde beispielsweise gezeigt, wie Vitalpunkte bei Würgeangriffen oder bei Schlägen genutzt werden können.

Der Lehrgang war für alle Teilnehmer kostenfrei. Es wurde lediglich um eine kleine Spende zu Gunsten der Deutsche Krebshilfe gebeten. Am Ende kam eine erfreuliche Summe von 350 € zusammen, die auch ein wenig ein Ausdruck dafür ist, das die Trainingsinhalte den Punkt getroffen haben 😉.

Kinderprüfung vom 06.12.2024

Es war ein aufregender Tag für unsere kleinen Sportler.
Nicht nur das es Nikolaus war, sondern auch weil die nächste Karate Prüfung ansteht.
Die Teilnehmer zeigten in allen Bereichen wie Kihon, Kata und Selbstverteidigung
eine tolle Leistung und so war es für den Prüfer Dirk Passmann (5.Dan) eine
wahre Freude allen die nächste Urkunde überreichen zu dürfen.

Dan Vorbereitungslehrgang am 09.11.24 im Dojo
Karate Renshin Marl e.V.

Der Schwarzgurt ist für viele Karateka das Ziel, was es zu erreichen gilt.
Bevor es dann zur Prüfung geht, möchten viele Sportler noch gerne eine Rückmeldung
erhalten, wo Stärken sind und was ggf. verbessert werden kann.
So freuten sich Ingo Kalina (5. Dan) und Dirk Passmann (5. Dan) über die rege Teilnahme.
In den Bereichen Kihon, Kata und Selbstverteidigung konnten die Teilnehmer Ihren
Trainingsstand demonstrieren, Fragen stellen und neue Erkenntnisse gewinnen.
Ingo und Dirk waren von den gezeigten Leistungen sehr überzeugt, so dass die
nächste Prüfung nicht allzu lange auf sich warten lassen sollte.